Deine Medizinische Massagepraxis im Zentrum Wettingens ♥ Krankenkassen-anerkannt
Region Baden und Brugg
Bei muskulären Verspannungen und Beschwerden,
bei Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken,
zur Regeneration bei Hobby-& Leistungssport,
oder einfach zur Entspannung und Stressreduktion
– bei mir bist Du in professionellen Händen –
News
Meine Praxis liegt zentral in Wettingen an der Landstrasse 83 im 4. Stock (Lift). Bushaltestelle und Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Ich bin anerkannt über die Zusatzversicherung aller Krankenkassen, auch ohne ärztliche Verordnung. Für die Krankenkassen-Rückerstattung sende ich Euch nach jeder Behandlung den Rückforderungsbeleg per Mail zu.
Für einen Termin könnt Ihr mich entweder direkt kontaktieren über Tel./SMS/WhatsApp und E-Mail
Oder Ihr bucht einen Termin online, indem Ihr oben auf ONLINE BUCHEN klickt.
Ich freue mich auf Euren Besuch, bis bald – Marco
077 405 41 72
praxis@med-massage-marco.ch
Mehr zu Marco
________________
Im Schwarzwald (D) geboren und aufgewachsen, habe ich nach dem Gymnasium Betriebswirtschaft studiert 🥸.
Danach (1995) war es nur ein Katzensprung (ca. 200 km) in die Schweiz, um hier zu leben, zu heiraten und so „nebenbei 😥“ über 20 Jahre als Leiter Finanzen & Administration zu arbeiten.
Nach 20 Jahren Bürojob absolvierte ich wiederum so „nebenbei 😇“ meine medizinisch-therapeutischen Ausbildungen bei der Prävensana (Schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe).
Den Dipl. Med. Masseur schloss ich mit der Prüfung zum «Med. Masseur mit eidgenössischem Fachausweis» ab 👍.
Praktische Erfahrungen als Med. Masseur sammelte ich in der Physiozentrum.ch AG, Zürich-Altstetten (grösste Physiotherapiepraxis in der Schweiz) und aktuell noch in Teilzeit in einer renommierten Privat-Rehaklinik im Aargau.
Willkommen bei Marco!
Medizinische Massagepraxis Marco Imhoff
Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis
Anerkannt über Zusatzversicherung ALLER Krankenkassen - EMR & ASCA & SNE -zertifiziert
Zert. Medizinischer Fitnessinstruktor
Dipl. Ernährungstherapeut
Zert. Dorn Therapeut i.A.
Mein Massageangebot
Medizinische Massage
Klassische Massage
Sportmassage
Bindegewebsmassage
Fussreflexzonenmassage
Manuelle Lymphdrainage
Entspannungsmassage
Dorn-Therapie
Die Medizinische Massage ist keine eigenständige Massagetechnik, sondern wird als Überbegriff verschiedener Massagemethoden verwendet, in welchen ich als Medizinischer Masseur ausgebildet und Krankenkassen-anerkannt bin. Für diesen medizinischen Beruf besitze ich die für den Kanton Aargau benötigte Berufs- und Praxisbewilligung. Entsprechend ist meine Praxis auch von der Mehrwertsteuer befreit.
Selbstverständlich kannst Du mit einer Zusatzversicherung alle meine Massagemethoden über Deine Krankenkasse abrechnen – auch ohne ärztliche Verordnung – dafür erhältst Du von mir am Ende jeder Behandlung einen Rückforderungsbeleg per E-Mail.
Wann hilft Dir die Medizinische Massage?
- Bei Beschwerden, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat
- Bei Verspannungen der Muskulatur und bei Entzündungen in den Gelenken
- Zur Entspannung, zur Stressreduktion oder präventiv
Die Medizinische Massage kann folgende positiven Wirkungen haben:
Schmerzen lindern bzw. beheben
Verspannungen reduzieren bzw. beheben
Bewegungseinschränkungen verringern
Entzündungen reduzieren
Körper und Psyche entspannen
Durchblutung fördern
Stoffwechsel anregen
Stress reduzieren
Immunsystem unterstützen
Selbstheilungskräfte aktivieren
Schwellungen / Ödeme reduzieren
Lymphsystem unterstützen
Innere Organe und Organsysteme positiv beeinflussen
Auch bei Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen uvm.
Typische Krankheitsbilder, bei denen die Medizinische Massage angewendet wird
|
|
Typische Krankheitsbilder, bei denen die Medizinische Massage angewendet wird
- Rückenschmerzen, akut oder chronisch
- Nacken- und Schulterverspannungen
- Gelenkschmerzen/-beschwerden, z.B. Arthrose
- Wirbelsäulenerkrankungen, z.B. Bandscheibenvorfälle
- Nach Unfällen oder Operationen, z.B. Hüftprothese
- Sehnenscheidenentzündungen, z.B. Tennisellbogen
- Rheumatische Erkrankungen, z.B. Arthritis
- Neurologische Erkrankungen (MS, Polyneuropathie)
- Chronische Schmerzerkrankungen, z.B. Fibromyalgie
- Erkrankungen der Atemwege
- Verdauungsbeschwerden
- Probleme mit Lymphsystem, z.B. Lymphödeme
- Ungleichgewicht im Hormonhaushalt
- Psychosomatische Erkrankungen
Deine Vorteile – Eine professionelle Behandlung.
Meine Stärken – Individualisierte Massagelösungen.
Durch eine professionelle und gezielte Befragung und Untersuchung (Befund) kann ich Dein Anliegen und Problem sehr schnell erfassen und in eine individuelle und auf Dich angepasste Behandlung umsetzen. Ich wähle aus den verschiedenen Massagemethoden die für Dich geeignetste aus (oder eine Kombination) und wir entscheiden gemeinsam, welche Technik Dich in welcher Körperregion am besten unterstützt. Ich erkläre Dir in verständlichen Worten die jeweilige Wirkungsweise. Gemeinsam legen wir vor der Behandlung die therapeutischen Ziele fest (messbar), welche nach der Behandlung nochmals von mir überprüft und dokumentiert werden, um den Behandlungserfolg gemeinsam kontrollieren zu können.
Du weisst also immer, was ich mache, warum ich es mache und mit welchem therapeutischen Ziel. Das Verstehen und Miteinbeziehen des Klienten in die Behandlung trägt – nach meinen Erfahrungen – wesentlich zum Erfolg der Therapie bei.
Der erste Termin besteht somit immer aus:
Befund:
- Anamnesegespräch – Sicht- und Tastbefund (Inspektion / Palpation) – bei Bedarf eine Funktionsprüfung (Bewegung)
- Dokumentation Befund
Behandlung:
- Individuelle Massage aus dem Gesamtangebot – gemäss Befund
- Danach Messung Therapieerfolg und Dokumentation Behandlung
Beratung:
- Ev. Tipps zur Ernährung und/oder Trainingsempfehlungen für zu Hause
- Bei Bedarf Planung eines neuen Termins

„Wir gehen den Ursachen auf den Grund, statt nur Symptome zu behandeln – dank meiner Expertise als Med. Masseur mit FA und meiner ganzheitlichen Ausbildung und Erfahrung in Ernährung, Sport und weiteren Therapieformen“
Hier findest Du Wissenswertes zu den Massagemethoden
Medizinische Massage
Die Medizinische Massage ist keine eigenständige Massagemethode, sondern eine Kombination aus allen Massagetechniken, in welchen ein Medizinischer Masseur ausgebildet ist. Eine Massage ist immer dann medizinisch, wenn sie am „kranken“ Menschen, d.h. Personen mit gesundheitlichen Beschwerden (meist am Bewegungsapparat) patientengerecht und mit einem klaren therapeutischen Ziel angewendet wird. Der eidg. Fachausweis berechtigt mich als Medizinischer Masseur, sowohl Gesunde als auch Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, mit oder ohne ärztliche Diagnose, zu behandeln. Der „Med. Masseur mit eidg. FA“ ist wiederum die Bezeichnung für einen medizinischen Beruf, entsprechend bin ich sowohl in den Grundlagen der Allgemeinmedizin, als auch in den spezifischen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates ausgebildet, welche man mit den nachfolgenden Massagemethoden behandeln kann.
Klassische Massage
Wirkt durch gezielte Griff- und Drucktechniken auf die Muskulatur und das Bindegewebe ein (durch Streichung, Knetung, Reibung etc.). Man kann sie grob in 3 Bereiche unterteilen:
- Bei Beschwerden wie Verspannungen und Schmerzen erfolgt sie im Sinne einer medizinischen Massage.
Sie kann durch Funktionsmassagen und Triggerpunkt-Behandlungen ergänzt werden. - Sportmassagen zur Regeneration und/oder Wettkampfvorbereitung, geeignet für Hobby- als auch Leistungssportler.
- Entspannungsmassage zur Steigerung des Wohlbefindens und/oder zur Stressreduktion.
Sie fördert die Selbstheilungskräfte, verbessert das Immunsystem und wirkt präventiv.
Bindegewebsmassage
Das Bindegebe umfasst sämtliche Hautschichten sowie Faszien, Bänder und Sehnen. Mit der Bindegewebsmassage können die lokalen Verklebungen und Verspannungen gelöst werden. Sie wirkt zusätzlich regulierend auf das ganze Nervensystem (Sympathikus/Parasympathikus).
Zudem wirkt die Bindegewebsmassage reflektorisch über bestimmte Zonen am Rücken über die Nervenbahnen auf die inneren Organe, z.B. die Lungen bei Atemwegserkrankungen, Magen/Darm bei z.B. Verdauungsproblemen, urogenitaler Bereich bei bspw. Blasenentzündung oder Menstruationsbeschwerden oder der Kopfbereich bei Kopfschmerzen, Migräne oder Schlafstörungen.
Fussreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenmassage wirkt über bestimmte Zonen an den Füssen reflektorisch auf den ganzen Körper. Man kann die Wirkungsweise in 3 Hauptbereiche unterteilen:
- Auf den Bewegungsapparat, d.h. über die Zonen am Fuss kann man reflektorisch auch Nacken- und Rückenschmerzen behandeln, z.B. von der Schulter bis zu den Ellbogen oder vom Beckenbereich, Oberschenkel bis zu den Knien.
- Reflektorisch auf das ganze Lymphsystem.
- Reflektorisch auf sämtliche inneren Organe:
– Kopfbereich (z.B. Gehirn, Augen, Ohren, Nasen-/Rachenraum/Nebenhöhlen)
– Verdauungssystem (Speiseröhre, Magen, Leber, Dick-/Dünndarm)
– Lungen und Herz
– Endokrine Drüsen (Hormonhaushalt)
– Urogenitalbereich (Niere, Blase und Geschlechtsorgane)
Zudem können Blockaden in den Meridianen (Energiebahnen des Körpers) gelöst werden oder man kann am Fuss als Spiegel des Körpers auch auf die 7 Chakren des Körpers Einfluss nehmen.
Nicht zuletzt wird die Behandlung am Fuss in der Regel auch immer als sehr angenehm und entspannend empfunden.
Manuelle Lymphdrainage
Sie ist eine spezielle Massagetechnik, um Lymphstauungen im Gewebe zu beseitigen. Sie wird angewandt bei Schwellungen, z.B. geschwollene („schwere“) Beine (auch bei Schwangerschaft) oder bei Lymphödemen, z.B. nach Verletzungen oder Operationen. Nach einer OP kann somit nicht nur die Schwellung, sondern es können auch die Schmerzen reduziert werden. Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt zudem die Wundheilung und dient der Immunabwehr, da auch Bakterien und Krankheitserreger über die Lymphflüssigkeit abtransportiert und in den Lymphknoten entsorgt werden. Dies setzt beim Med. Masseur nicht nur voraus, dass er die Technik der Lymphdrainage beherrscht, sondern dass er auch die Funktionsweise des Lymphsystems versteht.
Gerne erkläre ich Dir vor der Behandlung, warum ich z.B. zuerst mit kreisenden Bewegungen den Hals und die Schlüsselbeinregion behandle, obwohl die Schwellung (Ödem) doch unten am linken Fussknöchel ist!
Grundsätzlich gilt auch hier, dass die langsamen und rhythmischen Bewegungen den ganzen Körper beruhigen und entspannen und somit das allgemeine Wohlbefinden steigern können.
Ganzheitliche Unterstützung als Ergänzung zur Massage
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Kunden, die nebst ihrer Massagebehandlung in meiner Praxis ergänzend betreut werden wollen.

Dorn-Therapie
Sie kommt zum Einsatz bei Beckenfehlstellungen, Wirbel- und Gelenkblockaden. Das Ziel ist es, den Körper von unten nach oben zu begradigen, da sich die Statik des Körpers von den Füssen als Basis über die Beine, Becken und die Wirbelsäule bis zum Kopf aufbaut. Du wirst daher in dieser Reihenfolge behandelt. Mit kontrollierten Bewegungen und leichtem Druck werden Gelenke, das Becken und die Wirbelsäule wieder in ihre physikalische Lage gebracht. So können die Auslöser und Ursachen ganzheitlicher Beschwerden und Schmerzzustände behandelt und die Selbstregulierungskräfte des Organismus wieder gestärkt werden.

Individuelles Fitnessprogramm
Regelmässige Bewegung ist ein entscheidender Faktor für Deine Gesundheit und kann die Behandlung der Medizinischen Massage optimal ergänzen. Fitnessübungen, die auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, helfen, Verspannungen vorzubeugen, die Muskulatur zu stärken und Deine Beweglichkeit zu fördern. Gemeinsam mit der Massage kannst Du eine nachhaltige Schmerzlinderung und eine verbesserte Lebensqualität erreichen. Jeder weiss, körperliche Aktivität fördert die Durchblutung, verbessert den Stoffwechsel und sorgt für mehr Energie im Alltag. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, biete ich bestehenden Klienten Beratungsgespräche an und zeige, welche Übungen auch einfach zu Hause oder sogar im Büro gemacht werden können.

Ernährungsberatung
Was ist der Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Essen? Gesundes Essen erhält uns gesund, ungesundes Essen macht uns krank. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch. Leider trifft hier das Zitat zu: „Man muss den Weg nicht nur kennen, man muss ihn auch (selbst) bestreiten.“ Falls Du hierzu Hilfe brauchst von jemandem, der nicht nur ein Dipl. auf diesem Gebiet hat, sondern auch eigene Erfahrungen im Bereich ungesunder Ernährung und Ernährungsumstellung besitzt, biete ich Dir auch hier eine separate Beratung an. Dort erläutere ich Dir gerne, wie ich mit gesunder Ernährung und Sport wieder topfit und dann noch so „nebenbei“😇 im besten Alter Therapeut mit eigener Praxis geworden bin. Auch hier, ich zeige Dir den Weg, beschreiten musst Du ihn selbst. Natürlich erkläre ich Dir, Deinem Wissensstand angepasst, auch den Unterscheid zwischen Lebens- und Nahrungsmittel, Nährwert und Nährstoffe, d.h. den Unterscheid von „nur“ Kalorienzählen und der richtigen Mikro- und Makronährstoff-Zufuhr.
Zum Finanziellen
Bezahlbar direkt vor Ort in bar / Twint oder Debit-/Kreditkarte.
Aktuelle Preise / Termine
60 Min. | CHF 140 auch online buchbar |
45 Min. | CHF 110 auch online buchbar |
30 Min. | CHF 75 E-Mail oder Tel/SMS |
Du kannst die Termine entweder direkt online buchen oder per E-Mail / WhatsApp / Tel. (meist Anrufbeantworter). Individuelle Terminanfragen beantworte ich immer so schnell wie möglich, frage einfach unverbindllich an.
praxis@med-massage-marco.ch / 077 405 41 72
Alle meine Massagemethoden können über die Zusatzversicherung (Alternativ-/Komplementärmedizin) der Krankenkassen abgerechnet werden – auch ohne ärztliche Verordnung. Dafür erhältst Du pro Termin einen Rückforderungsbeleg per E-Mail.
Falls Du Dir unsicher bist, welchen Anteil Deine Zusatzversicherung übernimmt, empfehle ich Dir, dies vorab direkt mit Deiner Krankenkasse abzuklären.
Dazu genügen folgende Angaben:
- Name: Marco Imhoff
- ZSR-Nummer: M420564
Medizinische Massagepraxis Marco Imhoff | Landstrasse 83 | 5430 Wettingen
Tel. 077 405 41 72 | praxis@med-massage-marco.ch
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag / (Mittwoch geschlossen)
- Parkplätze in direkter Nähe
- Bushaltestelle 20 m (Haltestelle Zentrumsplatz)
- Eingang neben dem ehemaligen „Café Spatz“
- Praxis im 4. Stock (Lift)